VERBUNDPROJEKTE
Durch die Verbundprojekte wird national und international mehr Absatz generiert, die Innovationskraft verbessert und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen gestärkt.
Mit der Unterstützung der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland können ostdeutsche CLEANTECH-Unternehmen ihre Produkt- und Leistungsangebote bündeln und sich gemeinsam um Großaufträge bewerben oder Forschungsvorhaben beantragen.
Übergeordnetes Ziel der "Verbundprojekte" ist die Erschließung internationaler Märkte durch die Bündelung von Leistungen und der Akquisition komplexer und umfangreicher internationaler Projektaufträge.
Dabei werden KMU entlang der Cleantech-Wertschöpfungsketten in Konsortien zusammengeführt, die sich dann gemeinsam auf konkrete internationale Ausschreibungen von Großaufträgen bewerben, für die sie als Einzelanbieter nicht über die notwendigen Ressourcen und Kompetenzen verfügen.
Über unser Netzwerk können wir den passenden Kooperationspartner für Ihr Vorhaben finden und bei der Bildung des Konsortiums unterstützen.
Unsere Leistungen für Ihren Erfolg sind:
- Beobachtung von Ausschreibungen im In- und Ausland im Cleantech-Bereich
- Screening der Ausschreibungen auf Leistungsbausteine und Technologien
- Ansprache von geeigneten Unternehmen, Gewinnung von Kooperationspartnern
- Konzeption und Zusammenstellung von ausschreibungsbezogenen Bieterkonsortien als Verbundprojekte
- Unterstützung bei der Angebotsabgabe
- Feedback vom Bieterkonsortium und Verbesserungsvorschläge an das Bieterkonsortium
Die CLEANTECH-Unternehmen bekommen Unterstützung bei der Angebotsabgabe, ggf. Unterstützung bei der Fördermittelberatung, der Rechtsberatung und der Aufstellung des Konsortialvertrages.
DURCH KOOPERATIONEN STÄRKEN WECKEN!
Hilfestellung bei der Bildung von Kooperationen und die Teilnahme an internationalen öffentlichen Ausschreibungen bietet Ihnen der Leitfaden "Kooperationsbildung, Teilnahme an internationalen öffentlichen Ausschreibungen".
Hinweis:
Wir recherchieren für Sie regelmäßig nach aktuellen Ausschreibungen und informieren hierzu.
Aktuelle nationale und internationale Ausschreibungen im Cleantech-Bereich sowie die Verbundprojekte, die gerade von der CIO gebildet werden, sind unter "CIO-Intern" zu finden. Diese betreffen die "Innovation und Forschung" sowie die sechs Leitmärkte – umweltfreundliche Energien und Energiespeicherung, Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Wasserwirtschaft, nachhaltige Mobilität sowie Rohstoff- und Materialeffizienz.