Sie sind hier:   CLEANTECH Initiative Ostdeutschland  /   Angebote  /   Jahreskonferenz  /   Jahreskonferenz 2015  /  Präsentationen 2015

CLEANTECH: STÄDTE DER ZUKUNFT - ENERGIEEFFIZIENT UND ERNEUERBAR

 

Energieeffizienz und erneuerbare Energien, 
Rahmenbedingungen (Umfeld, Trend) und Tendenzen


Energieeffizienz - ein europäischer Blick auf politische 
Rahmenbedingungen und Energieeffizienzfinanzierung
Ingmar Jürgens, Berater für das Europäische Semester, Energie, Klima


Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz - Entwicklung der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energien

Dr.-Ing. Alexander Renner, Referat II C 1, Energiepolitische Grundsatzfragen im Gebäudesektor, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

 

Investition und Finanzierung, Förderprogramme


Crowdfunding für Energieeffizienz und erneuerbare Energien - Erfolgreiche Projektfinanzierung mit dem Schwarm
Uta Hoffmann, Projektmanagement, Econeers GmbH


Umsetzung und Finanzierung von Vorhaben aus Energie-, Quartiers- und Klimaschutzkonzepten für Kommunen

Dr. Uwe Mixdorf, Geschäftsführer, FAKTOR-i³ GmbH

 

Innovation Technologien


Die Arbeit einer Landesenergieagentur als Wegbereiter für Innovationen

Axel Wipprecht, Projektleiter Ressourceneffizienz, Thüringer Energie- und GreenTech Agentur (ThEGA)


Stabile Stromnetze mit intelligenten Speichern

Jost Broichmann, Senior Advisor, WEMAG AG


Mieterstrom unter Einbeziehung dezentraler Produktion

Fabian Seifert, Niederlassungsleiter Berlin, GETEC WÄRME & EFFIZIENZ AG


Sybrid: Solar-hybride Planungskonzepte für eine energiebasierte Architektur

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth, Lehrstuhlinhaber Fakultät Architektur & Urbanistik/Tragwerkslehre, Bauhaus-Universität Weimar


Organische Solarfolien - die grüne Energiequelle für Städte von morgen

Dr. Thomas Bickl, Vice President Sales&Product Development, Heliatek GmbH