CLEANTECH ALS CHANCE FÜR DIE WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG IN DER LAUSITZ - HERAUSFORDERUNGEN & PERSPEKTIVEN
09:00 – 10:00 Uhr
Anmeldung und Registrierung der Teilnehmer
10:00 – 10:10 Uhr
Eröffnung
Irena Bernstein, Netzwerkmanagerin, CLEANTECH Initiative Ostdeutschland
10:10 - 10:25 Uhr
Wege zur Gestaltung der Lausitz
Ministerialdirigentin Barbara Meyer, Leiterin Abteilung 3, Industrie, Mittelstand und Innovation, Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA)
10:25 – 10:40 Uhr
Die Energiewende und die wirtschaftliche Entwicklung in der Lausitz
Dr.-Ing. Klaus Freytag, Abteilungsleiter Energie und Rohstoffe,
Ministerium für Wirtschaft und Energie (MWE), Land Brandenburg
10:40 – 11:00 Uhr
"Strukturpolitische Herausforderungen in der Lausitz: eine Bundesperspektive"
Dr. Gerhard Fisch, Regionale Wirtschaftspolitik, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
11:00 - 11:15 Uhr
Kaffeepause
11:15 – 11:35 Uhr
Dialog der Regionen
Dr. Steffen Kammradt, Sprecher der Geschäftsführung, Wirtschaftsförderung Land
Brandenburg GmbH - WFBB
Thomas Krüger, Abteilungsleiter Akquisition, Ansiedlung, Wirtschaftsförderung
Sachsen GmbH
11:35 – 12:05 Uhr
Studie "Die Lausitz auf der Kippe? Bestandsaufnahme und Perspektiven"
Prof. Dr. Joachim Ragnitz, ifo Institut, Niederlassung Dresden
12:05 – 12:15 Uhr
Industriepark Schwarze Pumpe eine Erfolgsgeschichte der Wirtschaftsförderung im länderübergreifenden Wirtschaftsraum Spremberg/Spreetal
Manfred Heine, Verbandsvorsteher Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe
12:15 – 13:05 Uhr
Mittagspause
13:05 – 13:35 Uhr
Ideenwettbewerb "Neue Wege gehen – Innovative Ideen für die wirtschaftliche Entwicklung in der Lausitz", Vorstellung der Arbeiten - Block 1
13:35 – 15:40 Uhr
Think-Tanks
Die Leitung der Think-Tanks übernehmen Wissenschaftler aus der Region und Unternehmen.
- Think-Tank Ι: Energietechnik
- Think-Tank ΙΙ: Kreislaufwirtschaft
- Think-Tank ΙΙΙ: Energieeffizienz und Rohstoff- und Materialeffizienz
- Think-Tank ΙV: nachhaltige Mobilität
15:40 - 16:10 Uhr
Ergebnisse der Think-Tanks und Podiumsdiskussion
16:10 – 16:30 Uhr
Ideenwettbewerb "Neue Wege gehen – Innovative Ideen für die wirtschaftliche Entwicklung in der Lausitz" Vorstellung der Arbeiten - Block 2
16:30 – 17:00 Uhr
Grußwort & Preisverleihung
Iris Gleicke, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer
17:00 - 17:10 Uhr
Schlusswort
Irena Bernstein, Netzwerkmanagerin, CLEANTECH Initiative Ostdeutschland
ab 17:10 Uhr
Get-together