INNOVATIVE TECHNOLOGIEN ZUR WASSERREINIGUNG FÜR URBANE UND INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN
Begrüßung
Irena Bernstein, Netzwerkmanagerin, CLEANTECH Initiative Ostdeutschland
Dr. Burghardt Faßauer, Abteilungsleiter Biomassetechnologie und Membranverfahrenstechnik, Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme
IKTS
Stand und künftige Anforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft in Sachsen
Dr. Andreas Eckardt, Referat 43 – Siedlungswasserwirtschaft und Grundwasser, Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
Vorstellung des Umweltinnovationsprogramms des BMU
Karin Puder, Fachgebiet III 1.1 - Projektmanagement Innovationsprogramm, Umweltbundesamt
Installation eines Medienaufbereitungs- und Rückgewinnungssystems zur Stoffstromoptimierung
Lars Dammann, Leiter Arbeitssicherheit/Umweltschutz
DMK Deutsches Milchkontor GmbH
Neue keramische Funktionskomponenten zur Elimination von Mikroschadstoffen und für die industrielle Wasser- und Abwasserbehandlung
Dr. Burghardt Faßauer, Abteilungsleiter Biomassetechnologie und Membranverfahrenstechnik, Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Wassertechnologie und Kavitation
Dr. Patrick Bräutigam, Forschungsgruppenleiter
AG Wassertechnologie - Kavitation - Nachwachsende Rohstoffe,
Center for Energy and Environmental Chemistry (CEEC Jena)
Institut für Technische Chemie und Umweltchemie
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Aufbereitung von Bergbau- und Industrieabwässern mittels (neuer) eisenbasierter Adsorbenzien
Susan Reichel, Projektleiterin, G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH
Kooperation und Vernetzung von Forschung und Industrie am praktischen Beispiel in der Milchindustrie
Falk Göbel, Prokurist, wks Technik GmbH
Herausforderungen für die Abwasserbehandlung – Innovative Lösungsansätze aus Forschung und Praxis
Dr.-Ing. Bodo Weigert, Deputy Director/ Prokurist, Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH
Wasserwirtschaft in Südafrika
Lea Heidemann, Regional Coordinator Southern Africa, Deutsche Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika
Deutsches Know-how für Afrika: das Projekt Integrated Water Governance Support System
Dr. Ulf W. Naatz, Leitung Forschung und Projekte,
LAR Process Analysers AG
Das EZ-Scout Programm in Sachsen
Dr. Konstantin Kotsas, EZ-Scout, IHK Chemnitz