CIO-CAMPUS
Der CIO-Campus ist eine themenspezifische Veranstaltungsreihe, in der sich leistungsfähige Forschungseinrichtungen vor ostdeutschen Cleantech-Unternehmen präsentieren. Ziel ist es, dass die KMUs Einblicke in neue Forschungs- und Entwicklungstendenzen erhalten und die Wissenschaft Rückmeldungen über Probleme und Bedarfe aus der Praxis gibt.
Durch diesen Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis wird zudem die aktive Kontaktanbahnung gefördert. Ideen für mögliche Kooperationen sollen angeregt und diskutiert werden, aus denen wiederum Verbundprojekte generiert werden und Endprodukte entstehen. Damit soll die Wettbewerbsfähigkeit und die Innovationskultur der ostdeutschen Cleantech-Unternehmen verbessert werden.
KOOPERATIONEN MIT DER FORSCHUNG EINGEHEN - INNOVATION STEIGERN!
EIN SCHRITT VOR DER KONKURRENZ SEIN!
Die CIO-Campus-Veranstaltungen bieten Ihnen:
- Überblick über aktuelle und industrienahe Forschungsthemen
- politische Rahmenbedingungen und Tendenzen zum Thema Innovation und Forschung
- Informationen über Fördermöglichkeiten und -programme, Produkteinführung, Patentbeantragung und Patentrechte
- Praxis- und Erfolgsbeispiele von Unternehmen, die innovative Produkte entwickelt haben
- Ausführliche Vorstellung der einladenden Forschungseinrichtung und aktuelle Projekte sowie Forschungsgebiete verbunden mit Laborbesichtigung und Vorstellung der Ausrüstung
Die ostdeutsche Forschungslandschaft ist sehr gut entwickelt und verfügt über sehr gutes fachliches Wissen. Weiterhin besitzen diese moderne Laborausrüstungen und Maschinenparks. Über Kooperationen sollen auch die KMU davon profitieren und fortschrittliche Produkte entwickeln können.
Der Innovationsprozess wird unterstützt durch:
- Informationsaustausch zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen
- Entwicklung von Ideen für gemeinsame Projekte
- gemeinsame Entwicklung von innovativen Produkten
- Know-how-Transfer und Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen und der Wissenschaft
- Gesamtüberblick über die Prioritäten, aber auch die Hindernisse des Innovationsprozesses
Informieren Sie sich über aktuelle Forschungsthemen und Kooperationsmöglichkeiten.
Die Präsentationen stehen Ihnen zur Verfügung:
- Speichertechnologien und Wasserstoff - auf dem Weg zur Sektorenkopplung
CIO-Campus am 16. & 17. September 2019
- "Innovative Technologien zur Wasserreinigung für urbane und industrielle Anwendungen"
CIO-Campus - Fraunhofer IKTS am 14.11.18 in Dresden
Weitere Informationen finden Sie hier.
- "Eckpfeiler der Energiewende - Speicher, Energienetze
und erneuerbare Energien"
CIO-Campus - OVGU am 26. September 2017 in Magdeburg
Weitere Informationen finden Sie hier.
- "Was treibt uns voran?" - Entwicklungsstand
umweltfreundlicher Antriebstechnologien 2016
CIO-Campus - HTW Dresden am 30. Juni 2016 in Dresden
Weitere Informationen finden Sie hier. - "Technische Lösungen für eine Rohstoff- und energieeffiziente Biomassenutzung",
CIO-Campus - Deutsches Biomasseforschungszentrum am 10.12.2015 in Leipzig
Weitere Informationen finden Sie hier. - "Wasser und Wertstoffe - Kreislaufwirtschaft als Wachstumsimpuls",
CIO-Campus – Fraunhofer IKTS am 20.01.2015 in Hermsdorf
Weitere Informationen finden Sie hier. - "Wettbewerbsfähig durch Innovationen, vom Labor in die Praxis",
CIO-Campus - Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung am 24.03.2014 in Leipzig
Weitere Informationen finden Sie hier.
Wenn Sie Interesse haben, mit uns in Ihrer Universität, Ihrem Institut oder Ihrer Forschungseinrichtung eine CIO-Campus-Veranstaltung durchzuführen, kontaktieren
Sie uns bitte!