ARBEITSKREISE
Die engere Vernetzung und Intensivierung der Zusammenarbeit der Cleantech-Akteure erfolgt über Arbeitskreise, die ein Diskussions- und Arbeitsforum für innovative und auslandsaktive Unternehmen darstellen.
Die Arbeitskreise der CIO orientieren sich an den 6 Cleantech-Leitmärkten. Um dabei branchenübergreifende Synergien zu nutzen und Qualitätsstandards im Tagesgeschäft aufrecht erhalten zu können wurden die Leitmärkte in 3 Arbeitskreisen zusammengefasst. In den Arbeitskreisen sollen Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Organisationen und Experten fachspezifische Informationen austauschen, sich über neue Tendenzen, Entwicklungen und Projekte informieren, Ideen entwickeln und Kooperationsprojekte generieren, um die Zusammenarbeit noch besser zu gestalten.
Hauptziele der Arbeitskreise sind:
- Impulse und Ideen für Projekte generieren, um gemeinsam Produkt- und Prozessinnovationen zu entwickeln oder international aktiv zu werden
- Entwicklung und Umsetzung von gemeinsamen Projekten
- Schaffung von Transparenz über die Kompetenzen der Unternehmen und der weiteren Akteure, Informationsbeschaffung und Austausch
- Stärkung der Kommunikation und der Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen sowie zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
- Vorstellung von geeigneten Förderprogrammen und Ausschreibungen
- Technologie- und Wissenstransfer
- Definition geeigneter Instrumentarien zur Stützung der Branche
- Diskussion über branchenspezifische und aktuelle Fragestellungen
INTENSIVE VERNETZUNG UND MITWIRKUNG DURCH DIE TEILNAHME AN DEN ARBEITSKREISEN!
Bringen Sie sich durch Ihre Mitwirkung in den Arbeitskreisen aktiv in die Arbeit
der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland ein!
Arbeitskreise der CIO:
Aktuell:
Ehemals:
Die Teilnahme an den Arbeitskreisen ist nur für registrierte Mitglieder der CLEANTECH-Initiative möglich. Ausführliche Informationen über die Organisation der Arbeitskreise und die aktuellen Themen finden Sie in der Rubrik "CIO-Intern".